Die Brennkammer im Holzofen

Die Platten in der Brennkammer bestehen aus Skamol (Vermiculit). Sie halten großer Hitze stand und isolieren effektiv. Dies gewährleistet sowohl eine optimale Temperatur als auch eine optimale Verbrennung im Brennraum. Aber sie sind etwas zerbrechlich. Wenn Sie zu viel Brennholz oder zu große Holzstücke in den Feuerraum legen, kann insbesondere die obere Platte leicht zerbrechen. Mit anderen Worten: Wenn Sie mit echtem Brennholz feuern, achten Sie darauf, dass Sie Brennholz kaufen, das relativ problemlos in den Feuerraum passt, ohne die obere Platte zu berühren. Oder feuern Sie stattdessen mit Briketts. Briketts dehnen sich beim Brennen aus. Wenn Sie viele Briketts in den Feuerraum eingelegt haben, kann es daher passieren, dass diese dort, wo zunächst genügend Platz war, plötzlich an den Seiten quetschen.

Brennholz

Brennholz können Sie in den meisten Supermärkten in kleinen und großen Portionen kaufen, z.B. Brugsen in Gedser. Wenn Sie hauptsächlich aus Gründen der "hygge" feuern, bedeutet der Preis möglicherweise weniger, aber wenn Sie vorhaben, viel zu feuern, ist Brugsen in Gedser bei weitem nicht der günstigste Ort, um Brennholz oder Briketts zu kaufen. „Jem og Fix“ im Guldborgsund-Zentrum in Nykøbing Falster war bisher am günstigsten.

Asche

Draußen, rechts von der Terrasse, gibt es einen Ascheneimer, in den Sie die Asche des Ofens werfen können, um die Gefahr eines Brandes durch möglicherweise noch in der Asche befindliche Glut zu vermeiden. Wenn sich in der Asche sicher keine Glut mehr befindet, wird die Asche in einen Beutel gegossen und in den Restmüllbehälter gegeben.

Zündung

Ein Feuer in einem Holzofen mit Zeitungspapier anzuzünden ist eine Sauerei. Sparen Sie sich die Mühe und kaufen Sie stattdessen Anzündbeutel oder Anzündblöcke. Wenn Sie nicht viel Erfahrung haben, versuchen Sie, ein Video auf YouTube zu finden. Es gibt mehrere Videos, die zeigen, wie es geht.